PLUG&PLAY
Um deinen Xbox Wireless Controller mit deiner Konsole verwenden zu können, nachdem du ihm am PC benutzt hast, musst du den Controller erneut mit der Xbox Konsole synchronisieren. Dies kann mithilfe der Taste für die drahtlose Synchronisierung oder eines USB-Kabels erfolgen.
Wie geht das?
Der Xbox Controller bietet ein Feature für den schnellen Wechsel zwischen einem gekoppelten Bluetooth-Gerät und einer Xbox-Konsole oder einem PC mittels Xbox Wireless.
Wenn der Controller an ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, drück zweimal hintereinander die Koppeln-Taste, und der Controller wechselt seine Verbindung sofort auf die letzte Xbox Wireless-Verbindung zurück, mit der er gekoppelt war.
Um zum gekoppelten Bluetooth-Gerät zurück zu wechseln, halte die Koppeln-Taste gedrückt, um den Kopplungsmodus zu starten. Der Controller wird automatisch eine Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät herstellen, den du gerade verwendet hast, während er auch nach neuen Geräten sucht, nur für den Fall, dass du ein anderes Bluetooth-Gerät, eine andere Xbox-Konsole oder einen anderen PC anschließen möchtest.
Wenn er in der Nähe kein neues Gerät im Kopplungsmodus findet, bleibt er mit dem vorherigen Bluetooth-Gerät verbunden.
XBOX X/S Controller mit VR möglich?
Obwohl das Virtual Reality-Set von Oculus Rift nicht mehr mit Xbox One Wireless Controllern hergestellt oder gebündelt wird, sind sie mit Windows-PC- und Xbox Wireless-Controllern kompatibel und können während des Spielstreamings verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter: So verwenden Sie Spiel-Streaming in der Xbox Console Companion-App unter Windows 10.
Nice to Know:
Die Controllervibration funktioniert nicht, wenn du Spiele auf einem PC spielst, während der Controller über Bluetooth verbunden ist.
Xbox Series X/S-Controller:
Die Unterschiede zum Xbox One-Vorgänger
Der Xbox One-Controller (den du übrigens auch für XBOX X/S weiter verwenden kannst) stellt bereits eines der besten Gamepads dar, die du als Gamer in deine Finger kriegen kannst. Dementsprechend hütet sich Microsoft, riesige Veränderungen vorzunehmen, die der Beliebtheit des Controllers im Wege stehen könnten. Die Neuerungen fallen entsprechend eher klein, aber fein aus.
Der Xbox-Designer erklärt, beim neuen Controller wolle sich Microsoft vor allem auf die Bedürfnisse der Fans konzentrieren. Darum seien die Veränderungen unter anderem darauf ausgelegt, dass das neue Gamepad von noch mehr Menschen möglichst komfortabel genutzt werden kann.
Kleine Hände? Kein Problem! Dazu zählt auch die Maßnahme, das Gamepad für Personen mit kleineren Händen bequemer zu machen. Und zwar ohne dass der Controller für Menschen mit größeren Händen unkomfortabel wird.
D-Pad als Kombination: Beim Steuerkreuz des neuen Xbox-Controllers fällt die Veränderung vielleicht als erstes und am meisten auf: Das klassische Steuerkreuz sieht jetzt eher wie eine Mischung aus dem klassischen D-Pad und der Mulde aus, die zum Beispiel der Elite-Controller bietet.
Genau das war wohl auch der Plan, wie Ryan Whitaker von Microsoft verrät: Das beste beider Welten zu kombinieren. In der Mitte gebe es jetzt eine tiefere Mulde, in der der Daumen quasi ruhen könne. Gleichzeitig seien die Richtungen eindeutig und mit geringstem Aufwand steuerbar.
Weniger Latenz: Insbesondere für Fans von Shootern und anderen Spielen, bei denen es auf Millisekunden ankommen kann, will Microsoft die Eingabeverzögerungen weiter reduzieren. Das funktioniere mit Hilfe von Dynamic Latency Input (DLI), einer Technik, die dafür sorgt, dass öfter und schneller Informationen hin- und hergeschickt werden.
Was ist neu? Im Folgenden gibt es nochmal einen Überblick zu den wichtigsten Neuerungen:
- Mehr Komfort: auch für kleinere Hände
- Steuerkreuz soll "best of both worlds" bieten
- Konnektivität: mehr Geräte, einfachere Verbindung
- Share-Button: schneller & leichter Gameplay teilen
- Weniger Latenz: verbesserte Reaktions-Geschwindigkeit
- USB-C: Aufladen mit eher verfügbaren Kabeln
Hat der Series X-Controller Batterien?
Wenn du die Geräte der letzten Konsolengenerationen kennt, weißt du, dass die Controller ihre Energie nicht von einem internen Akku, sondern durch Batterien bezogen haben. Auch die Xbox Series X behält die Batterien bei, daher benötigst du weiterhin die AA-Modelle.
Natürlich kannst du auch bei dem neuen Gerät einen externen Akku anschließen, die von der Xbox One-Gamepads bekannten Akkupacks passen auch in den Xbox Series X-Controller.
USB-C-Anschluss oder USB-A?
Der Controller besitzt einen USB-C-Anschluss, eingefügte Akkupacks werden darüber wieder aufgeladen, außerdem können Controller über ein Kabel auch direkt mit der Konsole verbunden werden.